No bolt left unturned.

Kategorie: Kurioses (Seite 2 von 3)

Ist doch alles Show…

Nein, ich bin kein übermäßig religiöser Mensch. Ich erfreue mich an sakralen Bauten, schätze die Zielstrebigkeit und Hingabe, mit denen diese erbaut wurden und weiß auch, was der Glaube für viele Menschen bedeutet.

Dennoch bin ich mit religiösen Themen eher lässig. Ich befand die Diskussion um die Mohammed-Karikaturen als vollkommen aufgebauschtes Tamtam um einige unwitzige und zudem handwerklich schlecht gemachte Kritzeleien, die man meiner Meinung nach schlicht durch komplette Nichtachtung hätte strafen können. In etwa Gleiches galt in meinen Augen für die sonderbare MTV-Trickserie „Popetown„.

Doch nun schwillt mir doch der neutrale Kamm. Für eine weitere „Doku-Soap“-Belanglosigkeit schickt der Absetzsender ProSieben (danke, Fernsehlexikon) eine illustre Schar leider erst fast vergessener C-lebrities zum „großen Promi-Pilgern„.

Ist ja schön, dass Hape Kerkeling mit seinem Bericht über den Jakobsweg so viel Leser und Hörbuchleser erreicht hat. Sowas ruft natürlich Nachahmer auf den Plan. Aber Kerkeling hat den Jakobsweg aus eigenem Antrieb erwandert. Er ist zwar Buddhist, aber die „spirituelle Auszeit“, die man damit auf sich nimmt, dürfte religionsübergreifend sein.

Für das ProSieben-Volk dürfte das hingegen eher ein „Wieder-ins-Gedächtnis-rufen“ von kurz vor dem Vergessen stehenden Individuen sein. Da ist der Klischee-Bösewicht Claude-Oliver Rudolph, der ewige Frauenknast-Walter Katy Karrenbauer, Spießer-Vater Ingo Naujoks und die von „Bild“ so titulierte „Hammer-Braut“ Charlotte Engelhardt. Hab ich jemanden vergessen? Ja? Dann ist ja gut!

Bah, das regt mich wieder auf! Und ich kann’s mir schon vorstellen: Ganz Deutschland sitzt dann wieder vor dem Schirm, guckt sich an, wie verschwitzte „Promis“ ihre Blasen aufstechen und hinterher will’s wieder keiner gesehen haben….

Fürs Protokoll: ich nehme hiermit ein weiteres Blog in meine Blogroll auf: das irgendwie morbide, aber hochinteressante Bestatterweblog

Werbeentgleisung IV

Bloody Pirates!

Zuerst bewirbt man energisch „Pirates Of The Caribbean: Am Ende der Welt“, so heißt es dann ganz kurz vor dem Kinostart dann doch wieder „Fluch der Karibik III“. Mal wieder an der Ignoranz der Kinogänger gescheitert oder doch eher aus Panik davor gekniffen?

Kinder Bueno

Da bewirbt man ein italienisches Produkt mit einem deutsch-spanischen Namen mit einem französischen Werbesong…wenn das Europa ist, will ich den Kaiser zurück!

Ciemlich comisch

Ist mir gerade mal so aufgefallen…als Krimiserie muss man scheinbar mittlerweile zwingend ein C in prominenter Stellung im Namen haben…

Beulenpest

Beulen…ich hasse Beulen. Egal, ob die fiesen kleinen Dinks, die die Trottel auf dem Supermarktparkplatz mit achtlos aufgerissenen Türen verursachen oder die Schubbermarken an den Stoßstangen, große Dellen von eifrig unaufmerksamen Radfahrern oder die gemeinen scharfkantigen von den Handwerkern, die Rohre oder ähnliches vom Transporter purzeln lassen. Aber am schlimmsten, am aller-aller-schlimmsten sind die Beulen, ungeachtet welcher Qualität und Quantität, die man selbst verursacht und niemandem in die Schuhe schieben kann.

Gerade am Wochenende habe ich wieder so etwas hinbekommen. Schon ewig nervte mich die polternde Koppelstange vorne links, die den Stabi mit dem Federbein verbindet. Gleich zwei neue besorgt (die gehen meist mehr oder weniger simultan zu Bruch) und am Samstag einbauen wollen. Und dann nahm das Unglück seinen Lauf:

  1. Der große Rangierwagenheber passt dank des M-Fahrwerks nicht unter das Auto.
  2. Der kleine Wagenheber passt zwar, ist aber zu kurz, da der Längsträger zu weit unter dem Auto steckt. Also doch wieder mit der Bordwerkzeugkrücke hochleiern
  3. Keine Unterstellböcke, keine großen Holzklötze zu finden, also schichten
  4. Eine Seite aufgebocken, andere Seite sackt wieder ab…noch mal mit dem Heber nachhelfen, diesen aber nicht im korrekten Winkel ansetzen: Önk…Delle in der Tür
  5. Fluchen
  6. Fahrzeug steht endlich sicher…alle Schrauben festgegammelt
  7. Schraubenschlüssel ansetzen, abrutschen, Unterarm am Leitblech aufschürfen
  8. Fluchen
  9. In mühevoller Kleinarbeit mit Maulschlüssel, Gummihammer und Ringschlüssel die Muttern gradweise aufgniedeln, weil weder Schlagschrauber noch Ratsche passen. Wo die Ratsche passt, fehlt die richtige Nuss.
  10. In mühevoller Kleinarbeit mit Maul- und Ringschlüssel die Muttern gradweise auf die neuen Koppelstangen wieder aufschrauben, weil weder…

Nach diesem Spaß Räder wieder drauf, festziehen und ab gehts. OK, fährt sich wirklich besser als vor her…das indifferente Poltern auf der linken Wagenseite, dass ich immer hinten vermutet habe, ist auch weg.

Aber kein Licht ohne Schatten: Heute morgen wummert auf einmal in Rechtskurven das linke Vorderrad…und zwar kräftig….Radlager?…gerade noch in Niendorf auf den Hof geschlichen, ausgestiegen….4 Muttern am linken Vorderrad lose….grusel! 😯 Und das, obwohl ich sie wirklich festgezogen habe. Kein „Doch, ich glaube schon…“ sondern 100% sicher…

4 gewinnt?

Ich gebe zu, ich habe mich schändlich lange hier nicht mehr betätigt. Jetzt so im Nachhinein kann ich auch kaum noch sagen, was mich so lange aufgehalten hat…ok, wenn man mal von der letzten Woche absieht…aber dazu morgen mehr.

Was zum Henker ist in die Jungs von Mercedes-Benz gefahren? Seit neuestem steht auf den ML- und GL-Modellen plötzlich „4matic“…als ob – nur mal so als Beispiel – „ML 420 CDI“ nicht schon genug wäre. Und als ob es wirklich schwer zu vermitteln sei, dass ML und GL Allradantrieb haben. Aber andererseits fügt es sich leider nahtlos in die heutige Mentalität ein, dem Verbraucher alles, aber auch wirklich alles vorzukauen und einzuflößen. „Vorsicht: Produkt kann Allradantrieb enthalten!“ (OK, auf einem Honda HR-V oder CR-V würde stehen „Kann Spuren von Allradantrieb enthalten)

Fieser Trick!

Ich bin ein wenig enttäuscht. Mein favorisierter Lagerplatz für Bilder ist eigentlich Flickr. Aber heute haben sie sich bei mir etwas unbeliebt gemacht. Ich kann mit der 20-MB-pro-Monat-Beschränkung leben, ich kann auch mit der Beschränkung auf drei Sets leben. Alles kein Problem, ich weiß ja davon. Heute allerdings schiebe ich eine Handvoll Bilder rüber und da heißt es auf einmal „Ach ja, der freie Account ist übrigens auf 200 Bilder beschränkt. Die überzähligen alten Bilder werden nicht mehr angezeigt, bis Sie sich einen Pro-Account für 25$ holen.“

Tolle Wurst, Leute! Ich weiß ja, dass das Web 2.0 noch keine Geldmaschine ist, dass man nicht zuviel von kostenlosen Angeboten erwarten sollte, aber dann will ich das auch von vornherein wissen. Und von diesem 200-Bilder-Limit stand da nix…

Ich werde jetzt also mal ein bißchen rumprobieren, bevor ich den Yahoo-Peoples meine hartverdienten Dollars in den Rachen werfe (ich mag Flickr schließlich schon).

Hier mal ein Angebot der anderen bösen Websuchmaschine: Google Bilderalbum.

EDIT: Ja, und das ist auch wieder ganz schnell rausgeflogen, da es mir das komplette Layout verhaut…

Verqueres Weltbild

Verquere ErziehungBabysachen-Shopping macht Spaß. Zumindest solange man nicht zwingend auf den Kram angewiesen ist. Es wird ja, proportional zur Wichtigkeit der Teile, der Preis in die Höhe gedreht.

Besonders interessant fand ich jedoch das Weltbild, dass mittels kleiner Pappbücher propagiert wird. Da gibt es das Büchlein „Achtung! Die Polizei!“, mit dem schon ab dem Kindesalter ein Kadavergehorsam gegenüber der Exekutive anerzogen wird. Soweit nichts Neues.

Verqueres Weltbild IIViel beängstigender fand ich jedoch den Titel „Hurra! Das Müllauto!“. Wieso ist die Polizei „Achtung!“ und das Müllauto „Hurra!“? Weil da für das herangezüchtete Heer von Hartz-IV-Empfängern eine kostengünstige und abwechslungsreiche Nahrungsquelle naht? Oder die Einrichtung der Wohnung kreativ und gratis verschönert werden kann?

Zuguterletzt wird auch noch das Gewissen des tonnenstopfenden Konsumkindes beruhigt. Nein, es braucht sich keine Sorgen zu machen, wenn es den zweihundertfünfzigsten Plastikbecher oder die drölftausendste Alditüte in den Müll feuert, es wachsen ja hinterher Büsche und grüne Wiesen drauf. Sollen sich die nächsten Generationen doch damit beschäftigen…

Einmal ging’s gut…

Den Werbespot für den E39 M5 mit dem Raketenauto kennt man ja. Nun hat BMW das Konzept des „Kamerawagens“ für den X3 erneut aufgenommen. Leider hatte Volkswagen vor gut einem Jahr dieselbe Idee für einen Touareg-Spot(z.Zt. kein Link), in welchselbigem aus der Fahrerperspektive die Verwüstungstour von King Kong in New York verfolgt wurde. Besonders gleichen sich die Spots in dem Moment, in dem die „vierte Wand“, also die zwischen Zuschauer und Aktion, durchbrochen wird. In beiden sieht der Zuschauer durch die verschneite Frontscheibe, die dann von den Scheibenwischern freigeräumt wird.

Interessant: BMW kopiert einen Spot, der von VW bei BMW abgekupfert wurde…

Wieder einmal…

…hat es der deutsche Verleih versiebt.
Der neueste Film von Will Ferrell, in den Staaten ziemlich erfolgreich und nach meinem bisherigen Ermessen auch leidlich lustig, heißt im Original „Talladega Nights: The Ballad of Ricky Bobby“
Ja, und um die Tradition der verhunzten Titel fortzuführen, hat der Verleih ihm den wahrhaft hintergründigen Titel „Ricky Bobby – Der König der Rennfahrer“ verpaßt. Wundert mich eigentlich, dass nicht irgendwo noch der Begriff „Schumi“ fiel.

Nur mal so zur Orientierung habe ich hier noch ein paar Klassiker rausgekramt:

(Originaltitel / Deutscher Verleihtitel)

  • „Black Eagle“ / „Red (!!) Eagle“
  • „Earth Girls Are Easy“ / „Zeebo, der Dritte aus der Sternenmitte“
  • „Urban Legends“ / „Düstere Legenden“ (und das wird im Film weitergeführt, da werden aus den Großstadtmärchen auch „düstere Legenden“)
  • „The Long Kiss Goodnight“ / „Tödliche Weihnachten“ (wohl, weil der Film im Winter spielt und „tödlich“ zieht scheinbar immer)
  • „Be Cool“ / „Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit“
  • „The Man Who Knew Too Little“ / „Agent Null Null Nix – Bill Murray in hirnloser Mission“
  • „Wrongfully Accused“ / „Leslie Nielsen ist sehr verdächtig“
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »