No bolt left unturned.

Kategorie: Jolly Roger Medienbüro (Seite 2 von 2)

Camera Obscura

SpülrohrJetzt wollte ich im Urlaub doch schön einen Neujahrspaziergang nachholen, habe mir die Kamera geschnappt und bin an den stürmischen Strand gestiefelt. Und gleich beim dritten Bild der GAU: Kamera mit Stativ nach vorne umgekippt, direkt mit dem Objektiv aufs Motiv.

Resultat: Linse im Objektiv verschoben, Bilder verzerrt, Kamera wohl reif für den Wohlstandsmüll. Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass das Objektiv wohl nur als Einheit zu tauschen ist und Reparaturen folglich nicht vorgesehen sind.

Nach dem SturzZugegeben: Ich bin ja schon länger auf der Suche nach einer passenden Spiegelreflexkamera. Aber eigentlich war geplant, die G5 weiterhin als Back-up oder Zweitkamera zu behalten. Und ich hatte auch nicht vor, diese nicht unerhebliche Investition jetzt zu tätigen.

Warten wir’s ab. Vorhin hab ich im Elektronikmarkt meines geringsten Vertrauens mal verschiedene Eisen probegehalten und bespielt.

Fazit:

  • EOS 1000D: zu klein zum vernünftigen Halten, zudem einfaches Plastikgehäuse
  • EOS 450D: eigentlich auch zu klein, auch Plastik, aber zumindest Gummibesatz am Griffstück. Haptisch deutlich angenehmer. (Das Größenproblem wäre bei beiden durch einen Batteriegriff zu mindern)
  • EOS 40D: Perfekt. Richtige Größe, Magnesiumgehäuse mit Gummigriffstück, sattes Gewicht. Dadurch natürlich auch nicht so easy rumzuschleppen. Vorteil hier: gleicher Akku, gleiche Speicherkarten wie bei der guten alten G5. Nachteil: Preis
  • Nikon D90: auch gut zu greifen, Alu/Kunststoff, Moviefunktion (Full-HD, nicht wirklich wichtig, aber ausbaufähig), auch teuer

Im weiteren Rennen wäre noch die EOS 50D, die aber fürs Budget zu neu ist und die (momentan noch spekulierte) EOS 500D, die aller Voraussicht nach am 24. Januar vorgestellt wird.

Elende Kacke!

Arrgh! Meine Nerven! Das ist nun schon der zweite Tag in Folge, an dem irgendsoein bekackter Köter direkt in den Eingangsbereich gekötelt hat. Mindestens einmal die Woche ist ja schon fast normal. Und noch so eine Sache: unser Postbote hat scheinbar einen diebischen Spaß daran, Magazine oder Kataloge möglichst gewalttätig in unseren Briefkasten zu würgen. Nach der verbeulten OFF ROAD am Anfang der Woche war es heute ein halbwegs zerrissener Katalog.

Da bekommt man doch Lust, eine schäuble’sche Überwachungsapparatur zu montieren…

Das klingt doch schon gut: CamAlert. Jetzt fehlt nur noch ein oller Rechner, der die Sache steuert. Mal im Fundus nachsehen…

Go-Go-Gadgetto-Blog!

An dieser Stelle möchte ich in loser Reihenfolge ein paar Dinge vorstellen, die mich so sehr gereizt haben, dass ich sie mir unbedingt zulegen musste (oder zulegen muss – Spendenkonto gibt’s auf Wunsch per Mail).

LED-Upgrade für die Maglite

Mag Instruments hat lange nur auf den Ruf der unzerstörbaren Taschenlampen gebaut, die LED-Entwicklung hat man darob fast verpasst. Als dann schließlich die LED-Mags und die entsprechenden Upgrades rauskamen, klaffte zwischen Preis und Leistung doch ein arger Spalt. Zum Glück gibt es noch einige findige Tüftler, die auf eigene Faust für Abhilfe sorgen. Dipl.Ing. Sven Dittmann ist einer von dieser Sorte. Sein Upgrade für die „Taschenlampen eines bekannten US-amerikanischen Herstellers“ (die sind unheimlich heiß auf eventuelle Markenverletzungen) haut in der Startphase bis zu 200 Lumen raus, mit zunehmender (systemimmanenter) Erwärmung reduziert sich diese dann automatisch auf 150-180 Lumen. Grundsätzlich genug, um die Netzhaut zu rösten bzw. bleibende Schäden zu hinterlassen, sollte man so doof sein, direkt hineinzugucken oder den Träger dieser Lampe blöd anzumachen.
Besonders bestechend ist die Plug’n’Play-Auslegung des Upgrades: Altes Leuchtmittel („Birne“) raus, LED-/Treiber-Einheit rein, fertig. Und schon kann man (zumindest gefühlt) Löcher in Trockenwände brennen, Flugzeuge aus der Dienstgipfelhöhe herabwinken oder Star Wars-Szenen nachstellen.

LED-Modul Austausch Fertig!

Fieser Trick!

Ich bin ein wenig enttäuscht. Mein favorisierter Lagerplatz für Bilder ist eigentlich Flickr. Aber heute haben sie sich bei mir etwas unbeliebt gemacht. Ich kann mit der 20-MB-pro-Monat-Beschränkung leben, ich kann auch mit der Beschränkung auf drei Sets leben. Alles kein Problem, ich weiß ja davon. Heute allerdings schiebe ich eine Handvoll Bilder rüber und da heißt es auf einmal „Ach ja, der freie Account ist übrigens auf 200 Bilder beschränkt. Die überzähligen alten Bilder werden nicht mehr angezeigt, bis Sie sich einen Pro-Account für 25$ holen.“

Tolle Wurst, Leute! Ich weiß ja, dass das Web 2.0 noch keine Geldmaschine ist, dass man nicht zuviel von kostenlosen Angeboten erwarten sollte, aber dann will ich das auch von vornherein wissen. Und von diesem 200-Bilder-Limit stand da nix…

Ich werde jetzt also mal ein bißchen rumprobieren, bevor ich den Yahoo-Peoples meine hartverdienten Dollars in den Rachen werfe (ich mag Flickr schließlich schon).

Hier mal ein Angebot der anderen bösen Websuchmaschine: Google Bilderalbum.

EDIT: Ja, und das ist auch wieder ganz schnell rausgeflogen, da es mir das komplette Layout verhaut…

Schritt für Schritt

Die BMW nähert sich der Fertigstellung. Heute habe ich endlich die Krümmer wieder montieren können (die Sternmuttern sind tatsächlich nach nur 3 (drei) Wochen geliefert worden). Ein wenig Kupferpaste, ein wenig Gummihammer und schon passt’s. Ich hoffe mal, dass die Jungs jetzt auch dichthalten. Es fehlt eigentlich nun nur noch die richtige Einstellung des Zündzeitpunktes, ggf. noch des Ventilspiels und es kann losgehen. Ja, wir haben bald November…

Am 5er habe ich mittlerweile auch die rechte Rückleuchte angebaut. Zuerst war ich etwas skeptisch, weil der Wagen dadurch ein ziemlich ungewöhnliches Erkennugsmerkmal (links weißer, rechts gelber Blinker) verlieren würde, aber die einheitlichen Leuchten sehen wirklich sahnemäßig aus. Hat sich gelohnt

Fotos habe ich leider noch keine. Entweder ich hab die Kamera dabei und denk nicht dran oder vice versa.

A propos Fotos: Ich bearbeite gerade die „Reise“-Seite des Jolly Roger Medienbüros. Zuerst ein paar Bilder aus Kanada und dann folgen noch welche aus Tunesien.

So, dritter Versuch!

Jetzt versuche ich schon zum dritten Mal, die Ereignisse der letzten beiden Tage zusammenzufassen. Bisher hat mich dieses Drecksprogramm beim Abspeichern immer rausgekickt. Also jetzt kurz: Heikes Auto Werkstatt, Riementrieb platt. Heike am WE nach Hessen, also Mietwagen. BMW 525dA touring. Geht gut, klingt gut und läßt sich wieder Erwarten auch bedienen.

Und heute war ich nochmal mit dem Fotoapparat unterwegs, weil Christoph sich nicht mehr gemeldet hat und Kirsten das Auto mit nach Scharbeutz zu Michaela und Jan genommen hat.
Flender Kräne fern

Neuere Beiträge »