No bolt left unturned.

Kategorie: BMW 520i (Seite 2 von 2)

Schritt für Schritt

Die BMW nähert sich der Fertigstellung. Heute habe ich endlich die Krümmer wieder montieren können (die Sternmuttern sind tatsächlich nach nur 3 (drei) Wochen geliefert worden). Ein wenig Kupferpaste, ein wenig Gummihammer und schon passt’s. Ich hoffe mal, dass die Jungs jetzt auch dichthalten. Es fehlt eigentlich nun nur noch die richtige Einstellung des Zündzeitpunktes, ggf. noch des Ventilspiels und es kann losgehen. Ja, wir haben bald November…

Am 5er habe ich mittlerweile auch die rechte Rückleuchte angebaut. Zuerst war ich etwas skeptisch, weil der Wagen dadurch ein ziemlich ungewöhnliches Erkennugsmerkmal (links weißer, rechts gelber Blinker) verlieren würde, aber die einheitlichen Leuchten sehen wirklich sahnemäßig aus. Hat sich gelohnt

Fotos habe ich leider noch keine. Entweder ich hab die Kamera dabei und denk nicht dran oder vice versa.

A propos Fotos: Ich bearbeite gerade die „Reise“-Seite des Jolly Roger Medienbüros. Zuerst ein paar Bilder aus Kanada und dann folgen noch welche aus Tunesien.

In kleinen Schritten

frisch gelacktDer BMW ist lackiert. Endlich kann man sich mit dem Auto mal wieder auf der Straße blicken lassen. Jetzt nur noch Grill, Stoßstange und die 353 anderen kleinen Wehwehchen in Ordnung bringen und das Auto ist perfekt.
Christoph beim TauchenFür den e34-Stammtisch Nord in NMS haben wir dann allerdings doch auf Christophs Auto (mit frischem Auspuff-Gummi, siehe Bild) zurückgegriffen. Diesel, Schiebedach und eine Heizung, die weiß, wenn sie nicht gebraucht wird. Stammtisch Nord beim ErzfeindAber Holger „Schraube“ hat mir einen weiteren Lösungsansatz für die Heizungsproblematik aufgezeigt…vielleicht ist es der Innenraum-Temperaturfühler, das sogenannte „Schnüffelstück“. Eine Aufgabe für unseren Schrauberabend, der diese Woche endlich mal wieder stattfinden soll.

Es geht voran…

Er lebt….zumindest könnte er das jetzt wohl. Der Zylinderkopf hat es überlebt. Einmal übergeplant und weiter geht es. Gestern einen Riesenberg Teile beim Freundlichen abgeholt und bis spät in die Nacht geschraubt. Der Schädel ist wieder drauf, jetzt muss nur noch der Deckel drüber, alle Schläuche anschließen und….naja, so einfach wirds dann doch nicht. Wasserpumpe und Motoröl müssen auch noch gewechselt werden

Zwischendrin muss ich noch zum Doc, der soll mir so eine Schnarchmaschine mitgeben. Die nächtlichen Aussetzer sind ja nicht wirklich prickelnd. Und Kirstens Eltern laden wir zwecks Hochzeitstag auch noch zum Essen ein.
Volles Programm also.
Weiß nicht, wie ich das Auto dabei in zwei Wochen fertigkriegen soll…

Six-Appeal

Gestern war also mein Einstieg in die Welt der BMW-Sechsender. Kumpel Nils leistet sich einen neuen Audi, sein BMW E34 520i 24V (für die ganz genauen: M50B20) kommt weg. Da spiele ich natürlich dankbaren Abnehmer. Zumal ich die Leidensgeschichte des Autos kenne: Gartenzaun, Katze, Leitplanke, Zaunpfahl. Kotflügel vorne schrott, Stoßstange ebenso.
Dazu eine gehimmelte Wasserpumpe. Die folgende Überhitzung hat entweder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung zerschossen. Und genau an denen hängt es jetzt. Ist es die Dichtung, bleibt er; ist der Kopf gerissen, muss er weg.

Neuere Beiträge »