No bolt left unturned.

Kategorie: Allgemein (Seite 17 von 19)

Verschleudertes Werbebudget

Habe heute zum ersten Mal den Spot für das Astra Cabrio den Astra Twin-Top gesehen. Wer zum Henker hat den diesen Murks durchgewunken? Ein Auto, das eine Riesenwelle entlangsurft, dabei das Dach auf- und zufährt und dann, von ein paar hippen Beach-People bestaunt, auf den Strand rollt. Und um den Claim vom neuen Auto so richtig zu verwässern (wie passend…), stellt man ihm im Final Shot auch noch das Tigra Cabrio den Tigra Twin-Top zur Seite.

Und wo wir uns gerade über Werbung aufregen…interessant, dass in der Activia-Joghurt-Werbung immer so unbestimmt die Rede von dieser Digestivum Essensis-Kultur ist…zumal das kein valider Name für eine Bakterienkultur ist…

In kleinen Schritten

frisch gelacktDer BMW ist lackiert. Endlich kann man sich mit dem Auto mal wieder auf der Straße blicken lassen. Jetzt nur noch Grill, Stoßstange und die 353 anderen kleinen Wehwehchen in Ordnung bringen und das Auto ist perfekt.
Christoph beim TauchenFür den e34-Stammtisch Nord in NMS haben wir dann allerdings doch auf Christophs Auto (mit frischem Auspuff-Gummi, siehe Bild) zurückgegriffen. Diesel, Schiebedach und eine Heizung, die weiß, wenn sie nicht gebraucht wird. Stammtisch Nord beim ErzfeindAber Holger „Schraube“ hat mir einen weiteren Lösungsansatz für die Heizungsproblematik aufgezeigt…vielleicht ist es der Innenraum-Temperaturfühler, das sogenannte „Schnüffelstück“. Eine Aufgabe für unseren Schrauberabend, der diese Woche endlich mal wieder stattfinden soll.

Long time no see…

image004Wo fangen wir denn mal an? Die Nachbarn in Niendorf verkaufen jetzt auch russische Klein-Lkw von GAZ. Ja, die Dinger heißen deswegen auch GAZelle. Lustige unlackierte Stellen, nette Rostläufer und die Dinger sind neu! Weia…
image008Dann haben wir es endlich mal geschafft, Michaela, Jan und Johanna zu besuchen. Durfte sogar die Kleine mal auf den Arm nehmen…und was soll man sagen…es hat funktioniert. Nichts kaputt gegangen, mir ist das Kind nicht runtergefallen (zumindest nicht aus großer Höhe) und Spaß gemacht hat’s ihr scheinbar auch. Man kann also sagen, ich bin kinderkompatibel.
CanonDer Internetauftritt muss ja auch mit ansprechenden Bildern versehen werden, deswegen habe ich mal schnell bei dem schönen Wetter den BMW gesattelt und mich zur Autobahnbaustelle Kreuz Hamberge begeben. A1Die Buddelei, die da wohl noch ein paar Jahre lang veranstaltet wird, gab genau die richtige Kulisse für stylishe Bilder von der guten alten Canon und dem BMW. Ich glaube, ich werde für die Canon doch noch mal einen Winder organisieren. Auf den Autofocus kann ich verzichten, aber mehrere Bilder in Folge schießen zu können (eins wird schon scharf sein…), hat was für sich.Bruchbude
Hausbesichtigung mit Heike in Selmsdorf. Die olle Bude war mal das Rektorenhaus der örtlichen Schule und soll nach längerem Leerstand und mindestens einer mißglückten Renovierung wieder unters Volk gebracht werden. Bruchbude IITja, Jungs, so wird das nix…wenn man nicht irgendwelche Strolche daran hindert, im Haus das Wasser aufzudrehen. Schimmlige Angelegenheit. Zum Ausgleich gibt es im Obergeschoss gar kein Wasser. Die Liste der Gruseligkeiten ließe sich noch beliebig weiterführen.Stilleben mit Bier Also Finger weg.
Weiter ging es am Freitag mit Alex‘ Geburtstag und es war, wie Christoph schon richtig bemerkte, die erste Sommerparty in diesem Jahr. Thomas und Alex‘ Vater hatten extra ein Zelt im Garten aufgebaut. Christoph und TobiDazu eine exorbitante Getränkeversorgung, die keine Wünsche offen ließ und Grillfleisch satt (…und wenn ich satt sage, heißt das auch was…). Für die „Gedienten“ unter uns war sogar das WC ansprechend aufbereitet…Blick frei über Deutschland!Dancing to the radio Auf der anderen Seite hatten wir dann „Brokeback Strandkorb“, starring Christoph & Tobi. Musik wie immer ohne Fehl und Tadel provided by Thomas. Den Knüller landete Christoph allerdings auf der Rückfahrt.Tobi, Alex und ich Als Thomekk, Tobi und Flo an uns vorbei wollten, fuhr Christoph flugs das Doppelschiebedach auf und hängte sich bis zur Hüfte „drohend und fuchtelnd“ hinaus. Und exakt in diesem Moment (Christoph hatte sich extra noch umgeschaut) bogen „Freund und Helfer“ hinter uns ein. image002„Stop Polizei!“ und Papiere bitte… Nach einem genauen Blick auf Verbandkasten und Warndreieck, einem ergebnislosen Pusten von Ulla und einigen mahnenden Worten zu Christoph durften wir aber wieder weiterfahren.image003 Sehr korrekt!
Der Partymarathon war natürlich noch nicht zuende. Samstag hatte Dennis Geburtstag und es nahm kein Ende. Und ich durfte mal wieder mit der 300D Fotos schießen… Diese Bilder sind allerdings noch nicht verfügbar, denn Dennis Rechner weilt nicht mehr unter uns. Naja, wenn er aufrüstet, weiß ich schon, wer sich für die Altteile angemeldet hat.

Wünsche, frohe Ostern gehabt zu haben…

Ostern ist überstanden. Drei Tage Futtern am Stück. Wenn ich nicht zum Sport gehen würde, müsste ich mich wahrscheinlich allein wegen des schlechten Gewissens geißeln. Mal wieder gut, dass wir keine Waage im Bad haben. (Um die bei McFit mache ich auch einen großen Bogen).
Reißen wir mal die Tage ab: Freitag abend Küchensession bei Dennis. Schon als er in der Woche seine Werkbank endlich aus dem Keller geholt hatte, habe ich ihn gewarnt: Extreme Farben in der Wohnung auf maximal eine Wand. Aber nee, er hört ja nich … mal sehen, ob ich das auch mal irgendwann posten darf … da Thomas auch noch eine Flasche Havanna Club dabei hatte, wurde es ein ziemlich fröhlicher Abend.

Samstag hatte dann Matthias Geburtstag … Kaffee & Kuchen, später Pfannengyros … pappsatt und es sollte noch schlimmer kommen.

Ostersonntag zum Buffet nach Mölln … OMFG!!! Eine ziemlich bizarre Atmosphäre: Zwischen Bergen von Frittiertem verwirrte Rentner auf der Suche nach einem Klecks Soße. Ich konnte erst nach dem Osterfeuer in Gramersdorf (also gegen 0:00) wieder feste Nahrung zu mir nehmen. (Die Jacke mit dem dezenten Brandgeruch hängt übrigens immer noch im Treppenhaus).
Und gestern zum Abschluß des Mampf-Marathons noch Brunch bei Heike … lustig, auch wenn uns um ein Haar die Bude abgefackelt wäre. Nur unter Einsatz von zwei Kannen Wasser und zwei Handtüchern konnten wir den GAU verhindern.

Free Image Hosting at www.ImageShack.usFree Image Hosting at www.ImageShack.usFree Image Hosting at www.ImageShack.usFree Image Hosting at www.ImageShack.usFree Image Hosting at www.ImageShack.us

Landy-Lutscher

Heute kaum was los…nur ewig vor Heikes Rechner gesessen und die Kiste mit XP komplett neu aufgesetzt…ja, ja, ich weiß, aber mit Linux stehe ich immer noch auf Kriegsfuß…bis der Kasten endlich rund und sicher lief, waren auch schon wieder drei Stunden vergangen.
Wenigstens war ein Paket von Land Rover in der Post. Promo für den Discovery mit Family Paket. Sieben Sitze, also sieben gute Gründe, also sieben verschiedenfarbige Lollis…nette Idee, hab aber keine Lust auszuprobieren, wie die Dinger schmecken…hmm, ob’s dafür was bei eBay gibt??

Heikes RechnerLand Rover-Lollis

Ein VW ist kein Mercedes

Kroatien ist weit, weit weg. Zumindest für Paketdienste. Die wollen nämlich einen exorbitanten Betrag dafür, einen kleinen übersichtlichen Karton mit vertretbarer Geschwindigkeit dorthin zu spedieren. Es ist tatsächlich günstiger, jemandem dieses Paket in die Hand zu drücken und diesen Jemand in ein Flugzeug nach Kroatien zu setzen. Selbst wenn die Fracht vorher vom Erzeuger nach Hamburg geht, dort von mir abgeholt und direkt nach Lohne gebracht wird. Von dort aus geht es nach Köln, in den Flieger und dann nach Kroatien. Klingt komisch, is‘ aber so.

Wenigstens konnte ich für die Tour nach Lohne endlich mal unseren neuen Transporter nehmen. VW LT 28 2.5 TDI mit 109 PS und gerade mal 900 Kilometer alt. Dennoch bin ich arg enttäuscht. Dennis hatte letzte Woche ja einen relativ frischen Sprinter für den Umzug und der ist dank fleißiger Modellpflege seitens Mercedes innen ansprechend und komfortabel. Der von VW eher stiefmütterlich behandelte LT verschreckt einen dagegen mit scharfkantigem Hartplastik, unpraktischen Ablagen und einem grausligen Riesen-Schaltknüppel. Sehr unsympathisch und seit zehn Jahren nicht modellgepflegt. ASR und ESP? Fehlanzeige.

Technisch kann man dem LT sonst allerdings wenig vorwerfen. Der Motor geht spritzig zu Werke, Getriebe und Übersetzung sind gut abgestimmt und der Verbrauch geht mit knapp 12 Litern für einen Pritschenwagen in Ordnung. Nur die Lenkung ist ziemlich sensibel. Schon kleinste Bewegungen des Lenkrades führen zu Schlangenlinien. Mit Armlehnen wären die Arme besser ruhig zu stellen. Vielleicht hat VW ja diese Macken beim neuen Crafter abgestellt.

Meiner Hose hilft das leider nicht mehr. Beim Aussteigen blieb das Hosenbein an der scharfkantigen und nicht abgedeckten Sitzschiene hängen und riß der Länge nach auf. Schlaghose mal anders.

Als ich nachts um elf wieder da war, klebte auch noch ein Zettel am Badezimmerspiegel. Das Stück Torte, das ich mittags für Heike mitgenommen hatte, war genau das Stück, was Kirsten sich ausgesucht hatte. Also habe ich heute morgen meine ganzen kulinarischen Kenntnisse zusammengewürfelt und eine Linzer Torte gebacken. Süß und bröselig, aber genießbar (vom Chaos in der Küche will ich jetzt nicht anfangen). Ich bin stolz auf mich!
Christoph und Jochen fahren nach LohneVW LTKüchenchaosLinzer Torte

Felgen, Firmung, Festessen

Irgendwie diese Woche nie den wilden Drang gehabt, die Ereignisse des Tages zu posten. Deswegen jetzt die komprimierte Form.

Thomas hat sich Felgen für den E30 geholt, nicht die gewünschten Kreuzspeichen, sondern ziemlich fette Schnitzer-Räder. Angeblich frisch aufgearbeitet, gewuchtet und neu bereift. Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass die Dinger alles andere als rund laufen und die eine Felge sogar Seiten- und Höhenschlag hat.

Soviel zum Autostyling…für das Kopfstyling hab ich mir eine schweineteure Tube Got2b-Kleber geleistet…klebt wie Hulle, hält sogar meine Borsten im Zaum, aber muss das Zeug unbedingt nochmal extra in Pappe gepackt werden?

Gedankenstyling deluxe gibt es dank Gitti. Ihr Paket aus England enthielt „The World According to Clarkson“, ein Buch, in dem „Mr Top Gear Himself“ Jeremy Clarkson seine Sicht der Dinge schildert. Sicher nicht mein letztes Buch von ihm…

Ein Besuch bei Heimelektronik-Discounter des Nicht-Vertrauens lässt einen wieder arg am allgemeinen Bildungslevel zweifeln…Bildlicher Beweis unten.

Gestern abend noch etwas gute Laune bei Dennis getankt und heute dann ganz früh aufgestanden. Kirstens Cousin Jan hatte Konfirmation. Der entsprechende Gottesdienst war allerdings eher eine Farce.

  • Der Pastor muss beim Glaubensbekenntnis den Text ablesen.
  • Der Männerchor erwischt einen sehr schiefen Einsatz, die halbe Kirche grinst.
  • Die Texte auf den Liederblättern hätten einer Korrekturlesung bedurft. Unter anderem finden sich dort „Blug“ und „ering“.
  • Als wäre das nicht genug, singen die Gemeindemitglieder brav die Fehler mit
  • Der (kostenpflichtige) Fotograf verhindert in Zusammenarbeit mit dem Pastor wirksam, dass die Eltern der Konfirmanden eigene Fotos der Gruppe schießen können.

Der nächste Brüller dann beim Kaffeetrinken hinterher (schwerer Tortenalarm übrigens). Kurz nachdem Jan, zwei Kumpel und zwei Mitkonfirmandinnen im Garten verschwunden sind, kommt Jan auch schon wieder rein: „Kevin ist in den Teich gefallen!“ Und da Kevin dummerweise keinen Schlüssel für zuhause hat, muss er auch noch, bekleidet mit zwei Mülltüten, seine Mutter aus dem Gemeindehaus klingeln…

Got2b-KleberThe World According to ClarksonBildungs-UntergangThomas' Schnitzer-FelgenHeimfahrtTortenschlacht

Runter mit der Wolle

Mal nicht am Freitag, sondern ausnahmsweise am Montag haben wir uns bei Uti zum Haareschneiden getroffen. Ich habe allerdings nicht nur die Leckerlis für Paula vergessen, sondern auch die Kamera. Also gibt’s diesmal nur krisselige Handybilder.

Nachdem wir uns ausgiebig über Thomas kaputtgelacht hatten, sinnierten wir noch über das humoristische Potential von Hundenamen, bis uns Alex wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Festzuhalten bliebe, dass Autos gar nicht in Polen von Polen geklaut werden, die Polizei in Österreich Gendarmerie genannt wird und Otto vor zwanzig Jahren im Kino noch „Neger“ sagen durfte.

So, dritter Versuch!

Jetzt versuche ich schon zum dritten Mal, die Ereignisse der letzten beiden Tage zusammenzufassen. Bisher hat mich dieses Drecksprogramm beim Abspeichern immer rausgekickt. Also jetzt kurz: Heikes Auto Werkstatt, Riementrieb platt. Heike am WE nach Hessen, also Mietwagen. BMW 525dA touring. Geht gut, klingt gut und läßt sich wieder Erwarten auch bedienen.

Und heute war ich nochmal mit dem Fotoapparat unterwegs, weil Christoph sich nicht mehr gemeldet hat und Kirsten das Auto mit nach Scharbeutz zu Michaela und Jan genommen hat.
Flender Kräne fern

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »