No bolt left unturned.

Kategorie: Allgemein (Seite 12 von 19)

Geh? Fahr! Gut!

So, zur Wahrung der Chancen einer erfolgreichen Teilnahme am deutschen Arbeitsmarkt habe ich mir nun auf eigene Faust einen ADR-Schein gegönnt. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr mir nun also Transporte mit Säuren, organischen Peroxiden oder anderen lustigen Stoffen aufhalsen. Nur Explosiv- und radioaktive Stoffe verlangen nach einer weiteren Qualifizierung. Unterricht und Prüfung waren ziemlich locker zu bewerkstelligen. Den Prüfbogen könnte auch ein rauchender Schimpanse einigermaßen fehlerfrei ausfüllen.

Gestern war es sogar mal angenehm kalt. Leider kein dauerhafter Zustand, denn heute gießt es wieder schmuddelig wie eh und je aus Eimern…

Parken pervers

'Foto(13)' von FlachzwillingEs ist ja nun nicht so, dass ein Smart sonderlich viel Parkraum beansprucht. Und besonders schwierig ist das Einparken mit dem Floh auch nicht. Umso mehr machte mich folgende Situation sprachlos. Falls es nicht erkennbar ist: das sind zwei(!) Behindertenparkplätze.

Fieser Trick!

Ich bin ein wenig enttäuscht. Mein favorisierter Lagerplatz für Bilder ist eigentlich Flickr. Aber heute haben sie sich bei mir etwas unbeliebt gemacht. Ich kann mit der 20-MB-pro-Monat-Beschränkung leben, ich kann auch mit der Beschränkung auf drei Sets leben. Alles kein Problem, ich weiß ja davon. Heute allerdings schiebe ich eine Handvoll Bilder rüber und da heißt es auf einmal „Ach ja, der freie Account ist übrigens auf 200 Bilder beschränkt. Die überzähligen alten Bilder werden nicht mehr angezeigt, bis Sie sich einen Pro-Account für 25$ holen.“

Tolle Wurst, Leute! Ich weiß ja, dass das Web 2.0 noch keine Geldmaschine ist, dass man nicht zuviel von kostenlosen Angeboten erwarten sollte, aber dann will ich das auch von vornherein wissen. Und von diesem 200-Bilder-Limit stand da nix…

Ich werde jetzt also mal ein bißchen rumprobieren, bevor ich den Yahoo-Peoples meine hartverdienten Dollars in den Rachen werfe (ich mag Flickr schließlich schon).

Hier mal ein Angebot der anderen bösen Websuchmaschine: Google Bilderalbum.

EDIT: Ja, und das ist auch wieder ganz schnell rausgeflogen, da es mir das komplette Layout verhaut…

Whole again!

Wieder ein BMW Party bei Tomekk

Der BMW ist wieder ein BMW. Am Sonnabend habe ich endlich die Niere eingebaut und dem Auto wieder ein Gesicht gegeben. War zwar eine ziemliche Fummelei, das Nierenblech wieder gerade zu bekommen, dafür war der eigentliche Einbau eine reine Plug&Play-Sache.

Streng genommen ist das Auto zwar immer noch nicht ganz fertig, da die Zierleisten hinten rechts noch fehlen, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein. Außerdem fällt das ja kaum auf. 😀

Gruß auch hier noch einmal an Cristian, den ich mit der zugehörigen MMS leicht verunsichert habe. Im Gegenzug hab ich dann am Telefon ewig gebraucht, um überhaupt zu merken, wer mich da jetzt gerade angerufen hat.

Nebenbei versuche ich nach wie vor, die Ergebnisse der letzten Fotosessions mal in eine präsentable Form zu bringen und dann auch hier auf der Seite zu „featuren“

Herbststimmung

Boah, bei diesem Mistwetter könnte man echt depressiv werden. Seit Tagen regnet es, es ist kalt und eklig. Ich bin schon auf wundersame Ideen gekommen…ich hab einen Server eingerichtet (mit satten 6 GB Speicher, weil die andere 6 GB Platte nicht mitspielt), ich habe einen Rasentrimmer gekauft (den ich nicht einsetzen kann, weil es unablässig schüttet) und ich hab ein halbfertiges Arbeitszimmer (in dem ich nicht fertig werde, weil keiner mit mir zu Ikea fährt [und alleine isses langweilig]).

Ma gucken, welche dämliche Idee als nächstes kommt…

In welche Richtung navigieren?

Heute mal ein bisschen Audience Participation…
Angeregt durch einen Artikel in der Wirtschaftswoche 44/2006 habe ich mir mal Gedanken über Navigationsgeräte fürs Auto gemacht. Bislang war ich da ein eiserner Verfechter der Festeinbauten, zum großen Teil unterstützt durch die nahezu perfekten Lösungen von Toyota/Lexus und Becker (wenn man die Nachrüst-DIN-Geräte einfach mal zu den Festeinbauten rechnet). PDA-Lösungen, wie sie regelmäßig von Aldi und Konsorten angeboten werden oder PNAs (Personal Navigation Assistant), wie Navman oder Becker TrafficAssist, hielt ich bislang immer für alberne Spielereien, die zudem noch mit lästiger Kabelage nervten.

Doch es scheint, als hätten die Nachrüstlösungen den aufwändigeren Herstellerlösungen den Rang abgelaufen. Schnellere Produktzyklen (~1/2 Jahr), integrierte Antennen und vor allem günstige Preise lassen einen schon ins Grübeln kommen

Für die Festeinbauten sprechen in meinen Augen

  • Optimale Integration in die Fahrzeugelektronik inkl. Tachometer, dadurch Navigation auch ohne GPS möglich (Tiefgarage, Tunnel)
  • Großes Display, i.d.R. optimal positioniert
  • Zusammenspiel mit Radio (Musikausblende bei Ansagen)
  • Höhere Crashsicherheit
  • Bestandteil der Fahrzeuggarantie, Service aus einer Hand
  • Keine Probleme mit Heizscheiben, Folien oder Beschichtungen der Fahrzeugscheiben
  • kein unnötiger Schnick-Schnack durch Zweckbindung

Dagegen spricht für die mobilen Navis

  • Günstige Anschaffung
  • Mitnahme in anderes Fahrzeug problemlos möglich
  • Diebstahlsicherer durch Mitnahmemöglichkeit
  • Mehrfachnutzen durch Terminverwaltung, Mp3-Player etc
  • Fast immer intuitiv bedienbar durch Touchscreen
  • Einfaches Update, ggf. sogar durch Verkauf Altgerät + Neukauf

So, das waren jetzt die Kernpunkte. Wie steht Ihr denn dazu? Was sind Eure Argumente, Meinungen und Vorschläge? Immer her damit!

Verqueres Weltbild

Verquere ErziehungBabysachen-Shopping macht Spaß. Zumindest solange man nicht zwingend auf den Kram angewiesen ist. Es wird ja, proportional zur Wichtigkeit der Teile, der Preis in die Höhe gedreht.

Besonders interessant fand ich jedoch das Weltbild, dass mittels kleiner Pappbücher propagiert wird. Da gibt es das Büchlein „Achtung! Die Polizei!“, mit dem schon ab dem Kindesalter ein Kadavergehorsam gegenüber der Exekutive anerzogen wird. Soweit nichts Neues.

Verqueres Weltbild IIViel beängstigender fand ich jedoch den Titel „Hurra! Das Müllauto!“. Wieso ist die Polizei „Achtung!“ und das Müllauto „Hurra!“? Weil da für das herangezüchtete Heer von Hartz-IV-Empfängern eine kostengünstige und abwechslungsreiche Nahrungsquelle naht? Oder die Einrichtung der Wohnung kreativ und gratis verschönert werden kann?

Zuguterletzt wird auch noch das Gewissen des tonnenstopfenden Konsumkindes beruhigt. Nein, es braucht sich keine Sorgen zu machen, wenn es den zweihundertfünfzigsten Plastikbecher oder die drölftausendste Alditüte in den Müll feuert, es wachsen ja hinterher Büsche und grüne Wiesen drauf. Sollen sich die nächsten Generationen doch damit beschäftigen…

Letzte Chance!

Bild 036So, Kinders, Sperrmüll ist angemeldet. Allerletzte Chance, noch ein originales Rolf-Benz-Zweiersofa samt zugehörigem Sessel zu ergattern. Bezüge in grauem Leder, arg benutzt, nicht hübsch und an einer Sessel-Armelehne sogar eingerissen.

Aber die Teile sind urgemütlich und tierisch robust. Dürften mittlerweile über 20 Jahre alt sein und nach wie vor ohne strukturelle Schwächen. Die Armlehnen sind immer noch stabil genug, um mit zwei Leuten darauf sitzen zu können.

Aufgrund akuter optischer Unverträglichkeit mit Kirstens Sinn für Ästhetik und dem Vorhandensein einer echten Schlafcouch müssen sie nu aber weg. Und bevor ich mich mit eBay rumärgere…

Also, wer sie will, kann sich melden, Lieferung innerhalb Lübeck bzw. Umgebung kann vereinbart werden.

Bye bye, Terracan…

Auto-Reporter.net

Schade. Hyundai läßt nach nur knapp vier Jahren die Produktion des Terracan wieder einstellen. Da mit diesem Auto meine Journalistenkarriere quasi begonnen hat, stimmt mich das etwas wehmütig. Schließlich dürfte ich in den zwei Jahren bei der OFF ROAD die meisten meiner Kilometer mit dem treuen Gefährten abgerissen haben.

Und nach wie vor bin ich begeistert von diesem Allroundtalent. Lange Autobahnetappen waren ebenso leicht und locker zu meistern wie das Ziehen schwerer Anhänger und das Klettern im leichten Gelände (für ambitioniertere Kraxelei wären lediglich ein leichte Höherlegung und griffigere Reifen notwendig gewesen).

Hoffen wir also darauf, dass Hyundai sich besinnt und in nächster Zeit einen adäquaten Nachfolger präsentiert.

So was von umgezogen!

Fachmann bei der Arbeit Erste Küchenparty

Ja, ohne das regelmäßige Umziehen von Freunden und Verwandten würde uns wohl schon was fehlen…
Und so haben wir dann gestern und heute den ganzen Krempel (+ dazugekommenen Krempel), den wir vor etwa anderthalb Jahren in Christophs und Ullas Wohnung in der Arnimstraße geschleppt haben, wieder raus und in eine neue Wohnung geschleppt.

Wohltuender Unterschied allerdings: letztes Mal ging’s vom 1. Stock in den 2., diesmal vom 2. Stock ins Hochparterre. Deutlich angenehmer, wenn man Schränke und Kommoden nicht zweimal durch ein verwinkeltes Treppenhaus zerren muss.

Sehr beachtlich zudem, dass der gesamte Umzug mit „normalen“ Autos durchgeführt wurde, kein Transporter, kein Kastenwagen, kein Anhänger. Effektiv waren im Einsatz: Christophs Stilo Multiwagon, der Passat 35i B4 Variant von Ullas Eltern, Heikes 525d touring, Tobi1s Jetta II, Tobi2s Golf III und der Golf III von Thomas‘ Eltern(die genaue Anzahl der Einzelfahrten hab ich jetzt nicht im Kopf).

Gestern war auch noch was nettes in der Post. Eigentlich nur die neue Ikea-Family-Karte, aber die ist in ihrer transluzenten Rotheit so ansehnlich ausgefallen, dass ich sie hier auch mal erwähnen will. Ich hoffe, das Foto unten gibt es einigermaßen wieder. Und wieso können Kreditkarten nicht so hübsch sein?

Gaanz ordentlich Cool...transluzente Ikea-Karte
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »