No bolt left unturned.

Kategorie: Allgemein (Seite 11 von 19)

Ciemlich comisch

Ist mir gerade mal so aufgefallen…als Krimiserie muss man scheinbar mittlerweile zwingend ein C in prominenter Stellung im Namen haben…

Weltbewegendes…

Ich lasse mir ja via Presse-Portal regelmäßig Polizeimeldungen schicken. Und da wundert es einen doch immer wieder, was die Leute überhaupt klauen, bzw. nicht klauen.

Im Keller wurden zwei Jacken und
ein Walnusskäse gestohlen.

Unter anderem wurde eine Kunstlederjacke […] gestohlen. Auch Fahrzeugschlüssel fielen den Dieben in die Hände. Mit diesen wurden die auf dem Parkplatz abgestellten Audi A 4 und Smart

entwendet? Nein, nur

geöffnet und durchwühlt. Ein Pullover,
ein Taschenmesser, ein Letherman (sic!) und ein Alu-Koffer mit
Ver-bandmaterial (ebenfalls sic!) wurden gestohlen

Barcelona – Such a beautiful horizon!

'Bild 022' von Flachzwilling 'Bild 018' von Flachzwilling 'Bild 005' von Flachzwilling

17. Januar…OK, das ist jetzt schon etwas länger her…ich war in Barcelona, zur Vorstellung des Nissan Qashqai (nein, ich wiederhole jetzt nicht noch einmal, wie man das korrekt ausspricht). Tolle Sache, vor allem das T-Shirt-Wetter, das da herrschte. Leider war zu wenig Zeit – ich war keine 24 Stunden in Spanien – um die mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten zu begutachten…die Sagrada Famiília hätt‘ ich schon gerne gesehen.

Das Auto selbst ist gaaaar nicht so schlecht. Sehr handlich, bequem und die Motoren (jeweils 2.0 Benziner und Diesel gefahren) ziehen ganz ordentlich…der Diesel ist allerdings nicht ganz glücklich abgestimmt. Verschluckt sich gerne beim Anfahren und obenraus passt er nicht mehr zum Getriebe (vielleicht auch andersrum). Formal hat man sich für meinen Geschmack etwas zu ausgiebig bei der Konkurrenz bedient: die Haube mit Kühlereinfassung riecht verdächtig nach Mercedes SLK und Fenster- und Schulterlinie könnte auch vom X3 kommen. Der Knüller schlechthin ist das Navi…so etwas von penetrant-quäkig-genervt…und obendrein klingt die Stimme noch ziemlich nach unserer Kanzlerette. Dass die Ansagen zudem noch zu spät oder verwirrend kommen, fällt da kaum noch ins Gewicht. Das Bild dürfte genug sprechen.

Obgleich ich dem Flug selbst nichts vorzuwerfen habe, verkommt das Fliegen an sich zunehmend zur Farce. Da stehen gestandene Businessmen brav in einer Schlange und jeder trägt – wie eine Naschtüte beim Geburtstag – brav seine Toilettenartikel in einer Klarsichttüte mit sich herum. Wehe, man führt ein Mordinstrument wie beispielsweise eine Nagelfeile oder schlimmer noch, eine Nagelschere mit sich…
Und wie zum Hohn drücken sie dir dann im Flieger ein edelstählernes Besteck mit Messer und Gabel in die Hand…
Die ersten Vorläufer der Winterstürme haben die Maschinen dann vor den Landungen in München und Hamburg ganz ordentlich durchgeschüttelt.

'Bild 015' von Flachzwilling 'Bild 034' von Flachzwilling 'Bild 014' von Flachzwilling

'Barcelona Pano II' von Flachzwilling

Update

Ja, ich lebe noch. Am 17. 1. gibt’s auch ein bißchen mehr Lesestoff, der momentan noch „embargoed“ ist.

Aber ich habe ein leichtes Update von WordPress 2.0.4 auf 2.0.6 vorgenommen…außer ein paar Sicherheitsbasteleien und Bugfixes gibt’s aber nix Besonderes…

Beulenpest

Beulen…ich hasse Beulen. Egal, ob die fiesen kleinen Dinks, die die Trottel auf dem Supermarktparkplatz mit achtlos aufgerissenen Türen verursachen oder die Schubbermarken an den Stoßstangen, große Dellen von eifrig unaufmerksamen Radfahrern oder die gemeinen scharfkantigen von den Handwerkern, die Rohre oder ähnliches vom Transporter purzeln lassen. Aber am schlimmsten, am aller-aller-schlimmsten sind die Beulen, ungeachtet welcher Qualität und Quantität, die man selbst verursacht und niemandem in die Schuhe schieben kann.

Gerade am Wochenende habe ich wieder so etwas hinbekommen. Schon ewig nervte mich die polternde Koppelstange vorne links, die den Stabi mit dem Federbein verbindet. Gleich zwei neue besorgt (die gehen meist mehr oder weniger simultan zu Bruch) und am Samstag einbauen wollen. Und dann nahm das Unglück seinen Lauf:

  1. Der große Rangierwagenheber passt dank des M-Fahrwerks nicht unter das Auto.
  2. Der kleine Wagenheber passt zwar, ist aber zu kurz, da der Längsträger zu weit unter dem Auto steckt. Also doch wieder mit der Bordwerkzeugkrücke hochleiern
  3. Keine Unterstellböcke, keine großen Holzklötze zu finden, also schichten
  4. Eine Seite aufgebocken, andere Seite sackt wieder ab…noch mal mit dem Heber nachhelfen, diesen aber nicht im korrekten Winkel ansetzen: Önk…Delle in der Tür
  5. Fluchen
  6. Fahrzeug steht endlich sicher…alle Schrauben festgegammelt
  7. Schraubenschlüssel ansetzen, abrutschen, Unterarm am Leitblech aufschürfen
  8. Fluchen
  9. In mühevoller Kleinarbeit mit Maulschlüssel, Gummihammer und Ringschlüssel die Muttern gradweise aufgniedeln, weil weder Schlagschrauber noch Ratsche passen. Wo die Ratsche passt, fehlt die richtige Nuss.
  10. In mühevoller Kleinarbeit mit Maul- und Ringschlüssel die Muttern gradweise auf die neuen Koppelstangen wieder aufschrauben, weil weder…

Nach diesem Spaß Räder wieder drauf, festziehen und ab gehts. OK, fährt sich wirklich besser als vor her…das indifferente Poltern auf der linken Wagenseite, dass ich immer hinten vermutet habe, ist auch weg.

Aber kein Licht ohne Schatten: Heute morgen wummert auf einmal in Rechtskurven das linke Vorderrad…und zwar kräftig….Radlager?…gerade noch in Niendorf auf den Hof geschlichen, ausgestiegen….4 Muttern am linken Vorderrad lose….grusel! 😯 Und das, obwohl ich sie wirklich festgezogen habe. Kein „Doch, ich glaube schon…“ sondern 100% sicher…

Lübeck – ein Weihnachtsmärchen

'Marienkirche' von Flachzwilling

Ja, ich weiß, ein so hochtrabender Titel hätte eigentlich ein paar mehr Bilder verdient, aber mehr war wirklich nicht zu holen. Wir haben an der historischen Stadtführung teilgenommen, sind durch beschauliche Gänge getappt, haben neuen und alten Geschichten über Lübeck gelauscht und hinterher noch einen Lumumba auf dem nicht ganz so beschaulich-besinnlichen Weihnachtsmarkt getrunken. Bilder sind in der Dunkelheit eigentlich nur ordentlich mit Stativ zu erreichen und ich bin nun mal entschlossener Blitzfeind (zumindest gilt das für die integrierte Funzel). Aber ich hab wieder ein paar schöne Ecken gefunden, in denen man mal zu passender Zeit und bei passendem Wetter wunderschöne Bilder machen kann.

'Bild 006' von Flachzwilling

Der BMW hat jetzt wieder frische Bremsflüssigkeit, zwei neue Kühlerschläuche und zwei Pendelstützen sind bestellt (sollten eigentlich schon da sein) und das Thermostatgehäuse hats auch hinter sich. Und ich hab ihn mal nach langer Zeit wieder volltanken können. Der Spritgeruch danach war allerdings genauso frustrierend wie die Ebbe im Portemonnaie. Ursache war derselbe Schlauch wie im Sommer, damals war’s die Schelle, diesmal der Schlauch selbst. Jetzt ist beides neu.

Abgefackelt…

'Abgefackelt' von FlachzwillingGerade packt die Feuerwehr die Schläuche wieder ein. Vor zwanzig Minuten ist hier bei uns in der Straße ein Iveco Daily mit Flüssiggas-Antrieb abgefackelt. Ärgerlich nicht nur um das Auto, sondern auch um die Diskussion, die diese Sache mit anfeuern könnte. Sowas ist natürlich Wasser auf die Mühlen derer, die Gas-Fahrzeugen immer noch mit Skepsis gegenübertreten.

Hm…und ich hab vorgestern im Vorbeigehen noch gedacht: „Ist das eigentlich normal, dass der so zischt?“ Schluck…

Alles in Bestå Ordnung!

Halleluja, wir haben es geschafft! Nach knapp zwei Jahren Grübelei, energischen Ausmessens und ständigen Verwerfens haben wir ein Regalsystem für unser Wohnzimmer gefunden. Ich hatte ja von Anfang an „Billy“ von Ikea favorisiert, weil ich dieses Bibliotheksambiente so mag, Kirsten fand „Billy“ allerdings mit 28cm Tiefe zu flach. „Bonde“ wäre besser gewesen (tiefer), ist aber zum Einen zu teuer und zum Anderen nicht variabel genug. Aber Ikea hat unser Flehen erhört und mit „Bestå“ ein neues Regalsystem herausgebracht, dass sozusagen „the best of both worlds“ bietet. Günstig und variabel wie „Billy“, aber geräumig und edel wie „Bonde“. Ja, ich weiß, das klingt unreflektiert begeistert wie ein Ikea-Testimonial, aber das isses wert. Endlich Platz für alle unsere Bücher (und wenn ich will, kann ich mit Aufsatzregalen und einer Leiter immer noch meine Bibliothek bauen)

Bilder folgen, wenn das Aufbau-Chaos beseitigt ist

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »