No bolt left unturned.

Kategorie: Allgemein (Seite 10 von 19)

Speed-Schnipping

Inspiriert durch James Last haben Christoph und Thomas die neue Heimsport-Disziplin Speed-Schnipping kreiert…auf das entsprechende Video warte ich zurzeit noch.
Für die Wartezeit was vergleichbares von Tom Jones:

Der Knaller schlechthin, besonders ab Minute 1:18…

Sie haben reserviert?

Wo soll ich denn anfangen? Jetzt war ich über einen Monat zu faul, hier zu posten. In einem Forum, in dem tausende mitlesen und Beiträge schreiben, fällt man mit einem Monat Funkstille schon auf…hier ist das ja geradezu „lebensgefährlicher“ Leichtsinn…

Egal.

Nachdem ich den März komplett als Streichresultat behandelt habe, hat sich der April deutlich besser gemacht. Ich hab den Deppen des mit der (Gel-)Batterielieferung betrauten Unternehmens klar gemacht, dass sie sich gefälligst und so weiter und habe mir mal wieder eine klassische Säurebatterie geholt. Und geschworen, diesen Winter mit Ladegerät und Abklemmen sorgfältiger zu sein.
Einen neuen Helm habe ich auch. Der nachbestellte Schuberth passte und ich hab ihn genommen. Ich weiß aber nicht, ob ich diesen Schritt noch einmal gehen würde. Der Hut ist laut, eng (nicht von der Passform, aber einfach vom Platz) und das Klappsystem ist ziemlich hakelig. Im Laden wirkte das anders, Louis hat extra die 24h-Umtauschmöglichkeit auf eine Woche ausgedehnt, aber dank der nicht gelieferten Batterie konnte ich das nicht ausnutzen. Mal sehen, vielleicht gewöhnen wir uns noch aneinander. Ansonsten kommt wohl doch wieder ein Integraler ins Haus…wenn nur dieses geniale Sonnenvisier nicht wäre….
Moped läuft gut…bei die Vergaser muss ich aber noch ma bei…Synchronisierung lässt zu wünschen übrig, zudem patscht sie beim Gaswegnehmen doch etwas heftig. Da ich diesen Monat zum TÜV muss, habe ich auch den K&N und die RS-Hauptdüsen wieder ausgebaut. Wieder deutlich sparsamer. Womit wir beim Thema wären:
Nach einer ausgedehnten Tour heute durch Lauenburg (am Kanal Richtung Lauenburg entlang, dann Richtung Boizenburg und dann wieder jenseits der Ex-Grenze Richtung Ratzeburg zurück) und einem abschließenden Eis in Ratzeburg wollten wir noch einen kleinen Abstecher nach Bergrade machen und auf dem Weg noch in Nusse tanken. Weiter als 8 Kilometer sind wir aber nicht gekommen. Die Reserve war irgendwie früher ergiebiger… So haben wir also noch eine 3/4-Stunde auf Christoph gewartet und uns dann mit 5 Liter Normal aus dem Kanister (die Q braucht Super Plus) zurück nach Ratzeburg geschleppt.

Unser Fuhrpark wächst. Näheres in Kürze hier.

When it rains, it pours, man!

Es ist zum Verrücktwerden. Wenn es mies kommt, dann gleich dicke. Gestern vergeblich bei Louis versucht, einen passenden Helm für meinen Quadratschädel zu bekommen. Mein Wunschmodell passte überhaupt nicht, nächstgrößere Version kommt erst in einer Woche. Meine Reifen sind natürlich auch noch nicht da, ebensowenig die Zündkerzenstecker. Und, um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, ist heute unsere Spülmaschine verreckt. Ersatz wäre an sich nicht das Ding, da Heike bald eine übrig haben wird, aber „the Grandmaster of Quick’n’Dirty“, der damals unsere Wohnung konzipiert hat, fand es wohl besonders effektiv, erst die Küche samt Geräten einzubauen und dann die Fliesen zu verlegen. Mit dem Ergebnis, dass der marode Spüler nun „festgemauert in der Erden“ steht.
Also habe ich versucht, anhand von im Netzt zusammengesuchten Tutorials, das Gerät wieder instandzusetzen. Aber Pustekuchen, der Kasten weigert sich beharrlich, neues Wasser einlaufen zu lassen.
Da sieht man mal wieder, wie schlecht es uns doch geht. Das sind nun samt und sonders nicht wirklich lebenswichtige Luxusartikel gewesen und doch schaffen sie es, uns den Tag komplett zu versauen.

Fleißig, fleißig…

So dreckige Hände wie in den letzten paar Tagen hatte ich schon lange nicht mehr. Sonntag bei Heike im Haus mitgeholfen, Montag die Treppe abgeschliffen (auch bei Heike) und dann auf dem Rückweg doch etwas gewundert, dass der 5er beim Anfahren immer so in die Knie geht…gerade so…gerade so, als wär die Handbremse angezogen…hmm…schnell mal an die Naben gefasst … tatsächlich. Rechts glühendheiß. Also das Eisessen in Travemünde geschoben und noch mal zurück nach Niendorf und die Bremse komplett zerlegt. Nach exzessivem Reinigen und Gangbar-machen mit der Schraubzwinge alles wieder beim Alten. Und heute ging die Schrauberarie weiter. Nachdem ich schon gestern die Reifen für die GS bestellt hatte, mussten heute natürlich die Räder runter. Bei der Gelegenheit auch ein wenig saubergemacht…und festgestellt, dass die Batterie (gerade mal zwei Jahre alt) endgültig hinüber ist. Über Nacht hängt jetzt die alte USV-Batterie am Lader und wenn die’s morgen nicht packt, muss ich wohl mal eine Kung Long bei Reichelt ordern.
Aber als Ausgleich haben wir heute abend bei Heike auf der neuen Terrasse ein leckeres Eis verputzt (dann steht morgen also Travemünde auf dem Programm)

Wegelagerer!!

Ich krieg noch zuviel…da ist man mal so blöd und verliert sein Portemonnaie und wird auch gleich allseitig dafür abgestraft. Sperrgebühr ec-Karte: 20 €, neuer Führerschein (gleich im Kartenformat): 42,60 €!!! Da waren mir die 34 € für die Fahrerkarte fast schon egal. Ach ja, vier Wochen darf ich auch noch auf den Scheiß warten…
Neuer Perso kommt auch noch dazu, das sind aber relativ moderate 8 €…hoffe ich…kann mir auch gut vorstellen, dass die noch einen Trottelbonus drauflegen.
Wenigstens dünnt so eine Aktion das Kartenbündel aus, welches man mit sich rumschleppt. Aber mein neues Portemonnaie ist jetzt schon, ohne ADAC-Karte, Fahrerkarte und Führerschein am Limit…dann kommt noch die wichtige Ikea-Family-Karte dazu….argh…Versichertenkarte auch noch…weia….

Kaffee, Schiffe, Tupperware

Nachdem ich schon so lange hier wieder nichts von mir habe hören lassen, nun ein kleines Update.

Zuerst einmal möchte ich hier von einer weiteren Bereicherung unseres Elektronikgeräteparks berichten. Kurz vor Weihnachten (ja, schon länger her) hatte ich die Möglichkeit, einen defekten Saeco-Kaffeeautomaten abzugreifen (ok, es steht auch Moulinex statt Saeco drauf – Badge-Engineering halt). Nach einigen Stunden schmieriger Bastelei (man glaubt nicht, wie ölig Kaffee sein kann) lief das Teil auch wieder und erfüllt seine Aufgabe mit Bravour. Einziger Nachteil: Man wird ob der einfachen Zubereitung sehr schnell kaffeesüchtig. Einfach Knopf drücken und schon kommt der Koffeinschub…

Letzten Montag führte mich das Schicksal nach Bremerhaven. Dort wirft ja bekanntlich so ziemlich jeder Autohersteller aus Übersee die Modelle für den deutschen Markt vom Schiff. Im Auftrag der OFF ROAD habe ich mir die ganze Sache mal angeschaut und zwar im speziellen die Nachbereitung der ML-, GL- und zwangsweise auch R-Klasse. Schon sehr beeindruckend, das Ganze, vor allem die Stückzahlen. Da laufen pro Tag etwa 500 Autos durch die Mühlen der Aufbereitung und das sind deutlich mehr als man sich gemeinhin vorstellt. Dagegen ist ein durchschnittlicher Großmarktparkplatz ein Fliegendreck. Allerdings ein deutlich bunterer, denn die komplette ML-und-Konsorten-Klasse wird scheinbar nur in den Farben Silber und Schwarz hergestellt. Könnte man zumindest meinen, wenn man vom Parkahus auf die Stellflächen hinabschaut.

Nach über einem Jahr Abstinenz hat mich auch das Geocaching wieder gepackt. Ich bin eigentlich nur auf dem Umweg der Recherche darüber gestolpert, aber nach einigen Minuten Stöberei im entsprechenden Forum war ich wieder voll im Element. Passend dazu musste ich auch gerade meine beiden verbliebenen Caches vorübergehend deaktivieren. Beim ersten (Hui, Waeller) hauten die neuen Koordinaten irgendwie nicht so richtig hin (roundabout 700m Abweichung, hüstel) und der zweite (Krähenwald) wurde ein Opfer von vandalisierenden Cachern. Erstaunt war ich auch darüber, wieviele Caches in der Zwischenzeit hier im Umkreis „gewachsen“ sind. Da bekommt man doch wieder Lust, sich den GPS-Empfänger zu greifen und in die Wildnis zu stiefeln. Auch über diese Sache werde ich euch hier weiter auf dem Laufenden halten.

Apfelernte!

Jetzt gehöre ich auch zum Kreis der Apple-User. Im Zuge der Beschäftigungserweiterung habe ich mir ein (gebrauchtes) Apple iBook (1,2 Ghz, 30GB, 768MB RAM) zugelegt und schon komplett begeistert. Zum einen ist das Ding furchtbar kompakt (< DIN A4) und zum anderen mit schönen und gleichzeitig durchdachten Details ausgestattet. So hat der Akku eine eigene Kapazitätsanzeige mit einer Reihe von LEDs, der Stecker des Netzgerätes glüht je nach Modus (Netzstrom/Laden) in einer anderen Farbe, bei geschlossenem Deckel pulst eine Kontrollleuchte und der Verriegelungshaken des Deckels schnappt erst kurz vorm Schließen heraus. Und vom Schwärmen über Mac OS X hab ich noch gar nicht angefangen... Dieses Posing ist beispielsweise mit WordPressDash geschrieben, einem Widget, das völlig unkompliziert eingebunden werden kann. Und zur Krönung habe ich mir auch noch einen "neuen" Drucker geleistet. Nach miesen Erfahrungen mit diversen Tintenstrahldruckern (Tinte ausgetrocknet, Druckbild schlecht, gar keine Funktion) hab ich Nägel geköpft und zu einem bewährten Gebrauchtlaser gegriffen. Denn in Niendorf verrichten zwei HP LaserJet 1100 schon seit fast acht Jahren unbeirrt ihre Dienste. Meiner ist jetzt ein Jahr jünger, hat auch das bekannte Mehrfacheinzugproblem, druckt aber davon abgesehen glasklar. und für den Einzug hab ich das passende RepairKit schon bereit liegen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »