Ich hätte nämlich vorhin fast meine Karre hingerichtet…
Habe heute morgen endlich meinen Nockenwellengeber bekommen, gleich eingebaut (Aua, meine Unterarme!) und zwischendruch mal in den Ausgleichsbehälter vom Kühler geguckt. Ach ja, da muss ein wenig nachgefüllt werden…oh, und der O-Ring am Nockenwellengeber muss neu, gleich mal ausm Lager holen….
Ende vom Lied: Nockenwellengeber eingebaut, Kühler vergessen und losgefahren. Noch über den neuen Rundlauf, die verschwundenen Patscher, die wiedergewonnene Leistung gefreut, Kirsten vonner Arbeit abgeholt, als es dann im Stadtverkehr so verdächtig nach Kühlwasser zu stinken begann. Mir schwante plötzlich Böses…hatte ich den Deckel zugeschraubt?? 😯
Klar, Feierabendverkehr, keine Ecke, wo man mal eben rausfahren kann und nur noch ein-zwei Kilometer bis nach Hause…Zähne zusammen und durch…als ich in unsere Straße einbog, kletterte die Nadel gerade auf den roten Bereich zu…und dann natürlich kein Parkplatz, erst ganz am Ende der Straße… 👿
Nach einer Abkühlphase dann wohltemperiertes Wasser nachgefüllt…oh ja, ist ja nicht viel verlorengegangen…schon wieder voll…Deckel diesmal fest zugedreht.
Abend dann noch zu Heike rübergefahren…und schon wanderte die Nadel wieder Richtung Endstation…Scheiße…wo bleibt das Wasser nur?! ❓
Bei Heike auf der Auffahrt das Auto erstmal schön an den Hang gestellt und fein säuberlich nach Handbuch entlüftet…und siehe da, die Nadel steht wieder brav wie angenagelt in der Mitte..also gut entlüften, Kinder, dann klappt’s auch mit dem Nachtfahr’n!
Schreibe einen Kommentar